Nachrichten
COPA-COGECA FERNSEHEN
Verfallen wir nicht dem Surrealismus und nennen wir die Dinge beim Namen
Die Debatte über Fleisch- und Milchbezeichnungen auf pflanzlichen Nachahmerprodukten ist sehr viel komplexer als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Wenn das Europäische Parlament im kommenden Monat entscheidet, Schlupflöcher für Lebensmittelbezeichnungen zu dulden, um „vegane Würstchen“ oder „vegane Burger“ zu schützen, wird dies die Büchse der Pandora öffnen – mit langfristigen Folgen für Verbraucher und Viehzüchter gleichermaßen. Folgen, denen sich die europäische Versammlung nicht ausreichend bewusst ist.
Weltlandfrauentag - eine bestärkende Botschaft von Lotta Folkesson
Lotta Folkesson, die Vorsitzende des Landfrauenausschusses, entsendet anlässlich des UN-Weltlandfrauentages ein Signal der Ermutigung und des Empowerments mit der Aufforderung an Frauen im ländlichen Raum und Landwirtinnen, im Sektor verstärkt in den Vordergrund zu treten. (15.10.20)
"Gemeinsam haben wir viel erreicht" - Abschiedsrede von Joachim Rukwied
Am 18. September hat Copa eine neue Präsidentin gewählt: Christiane Lambert. Der ehemalige Präsident Joachim Rukwied zieht in seiner Abschiedsrede Bilanz, bewertet die derzeitige Lage der europäischen Landwirtschaft, und wünscht seiner Nachfolgerin alles Gute für die Zukunft. "Die Copa-Familie ist, gemeinsam mit Cogeca, eine stets präsente Kraft in Brüssel, die erfolgreich all ihre Herausforderungen meistern wird." (18.09.20)
"Ich bin eine überzeugte Europäerin" - die neue Copa-Präsidentin Christiane Lambert (FNSEA)
Am 18. September wählten die Mitgliedsorganisationen von Copa, welche Millionen von Landwirtinnen und Landwirten überall in der EU repräsentieren, eine neue Präsidentin, die an diesem für den Sektor kritischen Zeitpunkt die Führung der Organisation für die nächsten zwei Jahre übernehmen wird. Frau Lambert ist eine französische Landwirtin die Ackerbau und Viezucht betreibt, sowie die Präsidentin des französischen Bauerngewerkschaftsverbands FNSEA. (18.09.20)
#EUTractorChat - die Europaabgeordnete Mazaly AGUILAR setzt sich in unseren Traktor und beantwortet die Fragen spanischer Landwirtinnen und Landwirte
Die Europaabgeordnete Mazaly AGUILAR setzt sich in unseren #WeFarm4EU-Traktor und beantwortet die Fragen spanischer Landwirtinnen, Landwirte und landwirtschaftlicher Genossenschaften! Sie legt ihre Position zu verschiedenen Themen dar, z.B. GAP-Haushalt, Mercosur, Generationenwechsel und neue Zuchttechniken. Anschauen lohnt sich! (29.11.19)
#EUTractorChat - der Europaabgeordnete Jeremy DECERLE setzt sich in unseren Traktor und beantwortet die Fragen französischer Landwirtinnen und Landwirte
Der Europaabgeordnete Jeremy DECERLE von Renew Europe setzt sich in einen Traktor und beantwortet die Fragen französischer Landwirtinnen und Landwirte, welche die Copa-Cogeca Mitglieder FNSEA, APCA und Coop de France über Social Media eingesendet haben. Er beantwortet Fragen zu Themen wie GAP, neue Technologien, EU-Haushalt, Handel mit dem Mercosur und viele andere! Anschauen lohnt sich, mit Untertiteln!(07.11.19)
#EUTractorChat - der Europaabgeordnete Paolo De Castro setzt sich in unseren Traktor und beantwortet die Fragen italienischer Landwirtinnen und Landwirte
der Europaabgeordnete Paolo De Castro setzt sich in unseren Traktor und beantwortet die Fragen italienischer Landwirtinnen und Landwirte, welche die Copa-Cogeca Mitglieder CIA, Confagricultura, Coldiretti und Cooperative Italiane über Social Media gesammelt haben. Er beantwortet Fragen zu Themen wie GAP, neue Technologien, EU-Haushalt, Handel, italienischer Reis und viele andere!
#WeFarm4EU - 4 Hauptgründe, warum Kürzungen am GAP-Haushalt politischer Unsinn wären
Pekka Pesonen, Generalsekretär von Copa und Cogeca, legt in einem kurzen Video 4 Hauptgründe dar, warum Kürzungen am GAP-Haushalt politischer Unsinn wären, zum Anlass der EU-Ratssitzung in Brüssel, wo die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten den mehrjährigen Finanzrahmen besprechen werden. (17.10.19)
4 Länder, 4 Landwirt⸱inn⸱e⸱n, 4 Geschichten – die gleiche Leidenschaft für die Landwirtschaft
In diesem Video sehr Ihr die Geschichten von 4 Landwirt⸱inn⸱e⸱n aus Kanada, den USA, Mexico und Europa (Finnland) und was sie antreibt, ihre Probleme, die Rolle, die Technologien bei ihrer Arbeit spielen und die Zukunft, die sie sich wünschen.(03.10.19)
Welche konkreten Schritte setzen EU-Landwirte und Landwirtinnen und Genossenschaften, um den Klimawandel zu bekämpfen?
Niels Peter Nørring, Klima-Direktor des Danish Agriculture and Food Council (Landbrug Fødevarer) präsentiert das Positionspapier von Copa und Cogeca zu Klimamaßnahmen sowie die damit zusammenhängende Plattform: www.farmersclimact.eu (17.09.19)
#FutureofCAP - 5 Hauptprioritäten für EU-Landwirtinnen, Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften
Pekka Pesonen, Generalsekretär von Copa und Cogeca, beschreibt in einem kurzen Video 5 Hauptprioritäten für EU-Landwirtinnen, Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften im Hinblick auf die Zukunft der GAP, der wichtigsten Politik für die europäische Agrargemeinschaft. Eine klare Botschaft an die neu gewählten Europaabgeordneten, welche diesen Prozess in der kommenden Periode vorantreiben werden.(22.07.19)
#WeFarm4EU – gemeinsam Europas Zukunft nähren
Jeden Tag arbeiten Landwirtinnen und Landwirte hart dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger der EU mit sicheren und nahrhaften Lebensmitteln versorgt werden und halten gleichzeitig die ländlichen Gebiete am Leben und fördern die Wirtschaft der EU. Aber dabei stehen sie tagtäglich einer Vielzahl von Problemen gegenüber, wie z.B. den Auswirkungen des Klimawandels oder negativen Markttrends. Als EU-Bürgerinnen und Bürger können Sie die EU und ihre Landwirtinnen und Landwirten unterstützen, indem Sie an den nächsten Europawahlen teilnehmen und einer besseren Zukunft ihre Stimme geben. Gemeinsam können wir der Zukunft der EU einen Nährboden bieten.(08.05.19)