header-bg.jpg

NEWS

Kommende Ereignisse

Vergangene Ereignisse


Neujahrsgrüße der Präsidenten von Copa und Cogeca an die Presse (Hybrid)

Wann?Am 30. Januar 2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr MEZ (Anmeldung bis 30. Januar, 13.00 Uhr MEZ)

Wo?Online-Plattform für mehrsprachige Konferenzen Interactio (nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link und weiteren Informationen). Für in Brüssel ansässige Journalist·innen: Die Veranstaltung findet in Sitzungssaal A der Räumlichkeiten Copa-Cogecas statt.

  • Eine einstündige Pressekonferenz mit Copa-Präsidentin Christiane Lambert und Cogeca-Präsident Ramon Armengol, unter Beteiligung des Generalsekretärs Pekka Pesonen. Diese erste Pressekonferenz des Jahres legt den Schwerpunkt auf eine Zusammenfassung des Jahres 2022 und die anstehenden Themen für 2023. Im Anschluss an die einleitenden Worte der Präsidenten wird es eine 30-minütige Fragerunde für die Presse geben.


30.01.2023 #PRESSEKONFERENZ Hier anmelden

Pakt der Kompetenzen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft

Wann?Freitag, den 16. Dezember 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr

Wo?Online (der Link wird nach der Anmeldung verschickt)

  • Als Co-Koordinator des Paktes der Kompetenzen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft möchte Copa-Cogeca Sie zur Präsentation der neuesten Informationen der Kampagne und den bevorstehenden Aktivitäten des Paktes einladen. Die Veranstaltung umfasst die Darstellung der Entwicklung des Paktes sowie die Präsentation des europäischen Jahres der Kompetenzen 2023 durch die GD Beschäftigung. Außerdem werden EU-finanzierte Projekte vorgestellt, die bereits im Rahmen des Paktes laufen.


16.12.2022 #EVENT Hier geht‘s zur Anmeldung

Exkursion zum Thema Düngemittel

Wann?Montag, den 28. November, 09.30 - 13.00 Uhr

Wo?Bauernhof Van Parijs-Lebrun, Wavre - BE

  • Die aktuelle Krise auf den Düngemittelmärkten zu verstehen, ist eine komplizierte Aufgabe. In der Tat sind die Märkte insbesondere im Hinblick auf die Herkunft und Verwendung recht undurchsichtig. Copa-Cogeca und der Wallonische Landwirtschaftsverband (FWA) laden Sie ein, am Montag, den 28. November 2022, an einer Exkursion zum Bauernhof von Frau Van Parijs-Lebrun in Wavre teilzunehmen (40 Minuten von Brüssel entfernt). Neben Fachvorträgen werden wir eine Analyse und Bewertung der von der Europäischen Kommission am 9. November 2022 angekündigten Mitteilung über Düngemittel vornehmen.


17.11.2022 #STUDYTOUR Zur Anmeldung

Projekt „INSPIRERS“

Wann?Donnerstag, den 17. November 2022, 17.00-19.00 Uhr MEZ

Wo?Europäisches Parlament, Raum Spinelli 3G2

  • Dies ist eine Kampagne mit Videos von in der Landwirtschaft tätigen Frauen. In den Videos präsentieren die Frauen ihre Arbeit und erklären, warum und inwiefern die Landwirtschaft ein wichtiger Teil ihres Lebens ist. Die Veranstaltung bringt die acht „Inspirers“ zusammen sowie die MdEPs Carmen Avram, Simone Schmiedtbauer und Isabel Carvalhais und die Vorsitzende des Frauenausschusses von Copa-Cogeca, Lotta Folkesson. Die „Inspirers“ werden ihren Betrieb präsentieren und einen genaueren Einblick in ihre Tätigkeiten geben, anschließend folgt eine Podiumsdiskussion.


17.11.2022 #EVENT Register here

Veranstaltung zur Weinlese 2022

Wann?25. Oktober 2022, 16.00-18.15 Uhr MEZ (Anmeldung bis 18. Oktober 12.00 Uhr)

Wo?Auf der Online-Plattform „KUDO“ für mehrsprachige Konferenzen

  • Anlässlich der Weinleseveranstaltung 2022 von Copa-Cogeca wird eine Bestandsaufnahme der geopolitischen Entwicklungen vorgenommen und nach Lösungen für die großen den Weinbau betreffenden Herausforderungen im Zusammenhang mit den Märkten, Gesetzesvorgaben und dem Klimawandel gesucht. Aufbauend auf den drei Themenblöcken „internationaler Handel“, „Innovation“ und „Digitalisierung“ werden die Auswirkungen der Herausforderungen diskutiert sowie die Bedürfnisse der Erzeugerinnen und Erzeuger, um diese zu bewältigen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie Handelsabkommen, resistente Sorten und digitale Instrumente die Risiken abmildern und die Widerstandsfähigkeit des Weinsektors stärken können.


25.10.2022 #VERANSTALTUNG Hier anmelden

10. Ausgabe des Kongresses der europäischen Landwirte

Wann?Mittwoch, den 12. Oktober 2022 bis Freitag, den 14. Oktober 2022

Wo?Amadria Park Convention Centre, Sibenik, Kroatien

  • Der Kongress der europäischen Landwirte ist ein wichtiges Ereignis für Copa-Cogeca und ihre Mitglieder, Genossenschaften und Bauernverbände aus der gesamten EU. Dieses Jahr findet er vom 12. bis 14. Oktober 2022 statt und erstreckt sich über zwei Tage mit Konferenzen und Workshops und einen Tag mit Betriebsbesichtigungen, die von unserer lokalen Mitgliedsorganisation durchgeführt werden. Zu den wichtigsten Themen des Kongresses zählen Ernährungssicherheit und die Erschwinglichkeit von Lebensmitteln welche aktuell entscheidende Faktoren sind die bei der Transformation der Lebensmittelsysteme berücksichtigt werden müssen. Daher soll auf dem diesjährigen Kongress erörtert werden, wie die vorgenannten Herausforderungen in Chancen umgewandelt werden können. Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit der kroatischen Landwirtschaftskammer HPK (Hrvatska Poljoprivredna Komora) organisiert.


12.10.2022 #KONGRESSES Hier anmelden

PREPSOIL-Auftaktveranstaltung

Wann? 14.-15. September 2022

Wo?Aarhus, Dänemark

  • Schätzungen zufolge sind zwischen 60 und 70 % der europäischen Böden in schlechtem Zustand. Mangelndes Wissen und fehlendes Bewusstsein für die Bedeutung einer langfristigen Bodengesundheit sind die Hauptursachen für die Verschlechterung der Bodenqualität und beeinträchtigen die Fähigkeit des Bodens, die für unseren Planeten und unsere Gesellschaft wichtigen Ökosystemleistungen zu erbringen. PREPSOIL wird einen proaktiven Ansatz für ein gemeinsames Handeln mit den Interessenträgern verfolgen. Dabei werden sowohl Offline- als auch Online-Möglichkeiten zur Schaffung langlebiger Interaktionsräume genutzt. Darüber hinaus wird PREPSOIL die ersten Bewertungen und Initiativen zur Verbesserung der Wissensgrundlage liefern und das Bewusstsein verschiedener Interessenträger für die Bodengesundheit schärfen. Das Webportal von PREPSOIL ist als zentrale europäische Anlaufstelle für alle erforderlichen Informationen, Ressourcen und digitalen Instrumente für die Akteure der Bodenmission gedacht. Es wird einen Open-Source-Arbeitsbereich mit Instrumenten für die Zusammenarbeit bieten, der zur Erfüllung zusätzlicher Anforderungen erweitert werden kann.


14.09.2022 #PREPSOIL Zur Anmeldung

Zurück an die Arbeit – Pressekonferenz von Copa-Cogeca

Wann?Am Montag, den 12. September 2022, 10.00 – 11.00 Uhr MEZ

Wo?Auf der Online-Plattform „KUDO“ für mehrsprachige Konferenzen

  • Eine einstündige Online-Pressekonferenz mit den Präsidenten von Copa und Cogeca, Christiane Lambert und Ramon Armengol, unter Beteiligung des Generalsekretärs Pekka Pesonen. Die Pressekonferenz wird sich mit der Vision von Copa-Cogeca über einen angespannten Sommer in der Landwirtschaft, die steigenden Kosten, die Marktsituation und die wichtigsten politischen Dossiers für die zweite Hälfte des Jahres 2022 (GAP, Richtlinie über Industrieemissionen, Pflanzenschutz, Entwaldung, Front-of-Pack-Etikettierung, Wiederherstellung der Natur) befassen. Nach der Eröffnungsrede der Präsidenten wird es eine 30-minütige Fragerunde für die Presse geben.


12.09.2022 #PRESSEKONFERENZ Hier anmelden

Copa-Cogeca Pressekonferenz

WoWas?Freitag, den 29. April 2022 14:00 – 15:00 CET

Was? KUDO online multi-language platform

  • Eine einstündige Pressekonferenz mit den Präsident•inn•en von Copa und Cogeca, Christiane Lambert und Ramon Armengol, sowie der Teilnahme des Generalsekretärs Pekka Pesonen. Bei der Pressekonferenz geht es um die Marktlage und die russische Invasion der Ukraine, Anstiege bei den Betriebsmittelpreisen, die Umsetzung der kommenden GAP sowie Initiativen des grünen Deals (Industrieemissionsrichtlinie, Richtlinie über die nachhaltige Verwendung von Pestiziden, Naturwiederherstellung, große Beutegreifer usw.). Nach den einführenden Worten der Präsident•inn•en gibt es eine 30-minütige Frage-und-Antwort-Session für die Presse.


29.04.2022 #Pressekonferenz Bitte hier registrieren

Europäisches Tierwohlprogramm für Wiederkäuer

Wann?27. April 2022, 11.00 - 12.30 Uhr (MEZ)

Wo?Saal Spinelli (3GA), Europäisches Parlament

  • Der Spanische Branchenverband für Schaf- und Ziegenfleisch (Interovic), der Agrar- und Lebensmittelbranchenverband der spanischen Rindfleischindustrie (Provacuno) und der Ungarische Rat für Schafprodukte (JTT) präsentieren die Kampagne „Europäisches Tierwohl bei Wiederkäuern“. Es handelt sich um ein dreijähriges europäisches Projekt, das das volle Engagement von Interovic, Provacuno und JTT im Hinblick auf allgemeine und die tierwohlbezogenen Gesichtspunkte zeigt, welche positiv zur Verwirklichung der Ziele beitragen, die von der Europäischen Union im Rahmen der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 festgelegt wurden. Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Simultanverdolmetschung für die Sprachen Spanisch, Englisch und Französisch bereitgestellt. Die Veranstaltung wird von MdEP Clara Aguilera, S-D-Koordinatorin im AGRI-Ausschuss, ausgerichtet.


27.04.2022 #DISKUSSION Bestätigen Sie hier Ihre Teilnahme

EU-Bio-Auszeichnungen

Wann?Freitag, den 23. September 2022

  • Der Ausbau des ökologischen/biologischen Landbaus und der Bio-Aquakultur und Lebensmittelproduktion tragen beträchtlich zur Verringerung des Einsatzes von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und antimikrobiellen Mitteln bei und wirken sich positiv auf unser Klima, unsere Umwelt, die biologische Vielfalt und das Tierwohl aus. Deshalb wurde der ökologischen/biologischen Produktion eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der Ziele des europäischen Grünen Deals, der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie zugesprochen. Aus diesem Grund hat die Kommission als Ziel festgelegt, 25 % der landwirtschaftlichen Fläche der Union bis 2030 ökologisch zu bewirtschaften und die ökologische/biologische Aquakultur erheblich auszubauen. Mit diesen Auszeichnungen sollen die besten und innovativsten Bio-Akteure ausgezeichnet werden, die zur Verringerung der schädlichen Auswirkungen der Landwirtschaft auf Umwelt und Klima sowie zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie und der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ beitragen. Die Auszeichnungen werden zum ersten Mal im Jahr 2022 verliehen.


23.09.2022 #AUSZEICHNUNG Mehr Informationen

“ Workshop zum europäischen Weinsektor und Pressekonferenze”

Wann? Dienstag, 9. November 2021 von 16.00 bis 18.15 Uhr

Redner·innen:

  • Herr Luca Rigotti, Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Wein“ von Copa-Cogeca
  • Herr Fernando Ezquerro, Vorsitzender vom Weinsektor Cooperativas Agroalimentarias
  • Frau Simone Loose, Professorin der Universität Geisenheim
  • Herr Ramon Estruch, Professor der Universität Barcelona
  • Herr Kees Van Leeuwen, Professor der Sciences Agro, Bordeaux
  • Herr Ludovic Roux, Vorsitzender des Verbands der Weingenossenschaften in Okzitanien
  • Herr Michael Scannell, stellvertretender Generaldirektor, GD AGRI
  • Frau Irene Tolleret, Winzerin und MdEP


09.11.2021 #WORKSHOP Registrieren

"Ein wichtiges Instrument, um Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im europäischen Nutzviehsektor zu sichern"

Diese Veranstaltung wird die Auswirkungen der Absatzförderungspolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des EU-Nutzviehsektors präsentieren und eine Diskussion anstoßen, wie die neue Absatzförderungspolitik aktiv dazu beitragen könnte, die Nachhaltigkeit in diesem Sektor zu fördern. Außerdem wird auf den Platz von tierischen Erzeugnissen in einer ausgewogenen Ernährung eingegangen.

Wann?Donnerstag, den 17. Juni 2021, 14.00-16.00 Uhr MEZ

Moderiert von:

  • MdEP Elsi Katainen (Renew Europe)
Speakers:


  • Nathalie Sauze-Vandevyver, Director for Quality, Research & Innovation and Outreach, DG AGRI, European Commission
  • Erik Kam, Head of Unit on Pigmeat, Danish Agriculture Council
  • Declan Coppinger, Finance Manager, BoardBia
  • Professor Alice Stanton, Professor Cardiovasc Therapeutics, Intermediate Cycle Director, at RCSI University of Medicine and Health Sciences (Dublin)
  • Michele Spangaro, Head of Office, ASSICA
  • Birthe Steenberg, Secretary General, AVEC
  • Paolo Patruno, Deputy Secretary General, CLITRAVI


17.06.2021 #WEBINAR Registrieren

Reform of the promotion policy:

"Bringing fresh eyes to promotion of fruits, vegetables and other agricultural products!"

When?Wednesday, 9th June 2021 11:00 – 13:00 CET

Speakers:

  • Janusz Wojciechowski (European Commission, Agriculture Commissioner)
  • Simona Rubb (CSO, Freshfel and Chair of CDG Promotion and Quality)
  • Philippe Binard (Freshfel Europe)
  • Jose Antonio Garcia Fernandez (Ailimpo)
  • Jean-Claude Bousigon (APFel SO)
  • Giulia Montanaro (Assomela)
  • Erik Kam (Danish Agriculture Council)
  • Leonardo Pofferi (Confcooperative)
  • Claire Martin (COPA COGECA and Cooperation Agricole France - Vice Chair CDG Promotion and Quality)
  • Bruno Menne, (COPA-COGECA)
  • MEP Paolo De Castro (S&D)
  • MEP Irène Tolleret (Renew)


09.06.2021 #PANEL DISCUSSION Registration

„Grüner und digitaler Wandel, das Potenzial von Frauen im Grünen Deal“

Wann?Dienstag, 1. Juni 2021 von 14.30-16.00 Uhr MEZ

Redner·innen:

  • Lesia Radelicki, Kabinettsmitglied von Kommissarin Helena Dali
  • Christiane Lambert, FNSEA-Präsidentin und Copa-Präsidentin; Charlene Lambert, Gründungsvorstandsmitglied der WEP
  • Dr. Boglarka Biro, Forstingenieurin und Landwirtin in Ungarn
  • Ines Theunis, Viehzüchterin in Belgien
  • Lotta Folkesson, Vorsitzende des Frauenausschusses von Copa-Cogeca
  • Froukje de Jong-Krap, Landwirtin in den Niederlanden
  • Carin van Huët-Laan, Abteilungsleiterin für Lebensmittel- und Agrarfinanzen, Rabobank
  • MdEP Sean Kelly, Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie

Moderator:

  • Dick Veerman, Gründer von Foodlog

01.06.2021 #WEBINAR Zur Anmeldung

„Angemessene Mindestlöhne: die rechtlichen Folgen im Blickpunkt“

Wann?Freitag, den 4. Juni 2021, 13.00-15.00 Uhr MEZ

Veranstaltet von CEEMET und dem Europäischen Chemie-Arbeitgeberverband (ECEG), mit freundlicher Unterstützung von EuroCommmerce, Copa-Cogeca, HOTREC, WECeurope und EFCI.



Die Redner·innen werden die Risiken der vorgeschlagenen Richtlinie für angemessene Mindestlöhne diskutieren. Es wird einen Austausch zu den verschiedenen Ansätzen in dieser Frage geben und der Schwerpunkt wird auf dem Zuständigkeitskonflikt sowie den Auswirkungen auf die bestehenden Tarifverhandlungssysteme liegen.


04.06.2021 #WEBINAR Zur Anmeldung

European Livestock Voice & Carni Sostenibili joint event

"Food and Farming: What Future for Europe?"

When? Wednesday, May 5th, 2021 15:00 - 16:30 CET

Speakers:

  • Claire Bury, EU Commission, Deputy Director General, DG SANTE
  • Herbert Dorfmann, European Parliament, AGRI Rapporteur
  • Pekka Pesonen, Secretary General, Copa-Cogeca
  • Luigi Scordamaglia, President, Assocarni

Moderator:

  • Angelo Di Mambro, Brussels Correspondent for ANSA agency and Informatore Agrario

05.05.2021 #PANEL DISCUSSION Registration

Pressekonferenz: Lage der Agrarmärkte 2021

"Unsicherheiten bei Handel und Binnenmarkt"

Wann? Am 19. Februar 2021, um 14.00 - 15.00h Uhr MEZ

Wo? Auf der Online-Plattform „KUDO“ für mehrsprachige Konferenzen (Zuhören und Fragenstellen möglich auf Englisch, Französisch und Spanisch)

Anmeldung bis zum 18. Februar, um 18.00 Uhr MEZ

Wer?:

  • COPA-Präsidentin Christiane Lambert
  • COGECA-Präsident Ramon Armengol
  • Generalsekretär von Copa-Cogeca, Pekka Pesonen

19.02.2021 #PRESS CONFERENCE Video

EUROPEAN LIVESTOCK VOICE: ZWEITE DEBATTE

"Im Dschungel der Tierwohl-Labels – welches sind die Hintergründe der unterschiedlichen Tierwohlpraktiken?"

Tierwohl ist ein grundlegendes Anliegen aller Akteur•inn•e•n des Viehzuchtsektors sowie der Verbraucher•innen. Das Thema hat zu Debatten auf diversen Ebenen geführt, sowohl auf nationaler als auch europäischer, einschließlich im Rahmen der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“. Aus diesen Debatten sind zahlreiche Politiken, Standards und Kennzeichnungssysteme erwachsen, eingerichtet von unterschiedlichen Stellen wie den Erzeuger•inne•n, Nichtregierungsorganisationen, nationalen oder EU-Institutionen... Wir befassen uns nun mit den Auswirkungen auf das tatsächliche Tierwohl und auf das Vertrauen der Vebraucher•innen.

Redner•innen: :

  • Inês Ajuda, Team-Managerin im Bereich Nutztiere bei Eurogroup for Animals
  • Denis Simonin, Senior Expert für Tierwohl bei der GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission
  • Peter Sandøe, Professor für Bioethik an der Universität von Kopenhagen (seit 1997)
  • Trine Vig Tamstorf, Chief Policy Advisor für Tierwohl beim Dänischen Landwirtschafts- und Lebensmittelrat.

28.01.2021. #debate

WEBINAR ZUM PROJEKT SMART AGRI HUBS

Post COVID-19 im Agrar- und Nahrungsmittelsektor: Eine neue Art der Arbeit für DIHs und Landwirte

09.11.2020. #PROJEKT-WEBINAR

Pressekonferenz: EU-Weinernte und Marktsituation

Ein einstündiges Pressebriefing durch den Vorsitzenden der Copa- und Cogeca-Weinarbeitsgruppe, Thierry Coste, mit Schwerpunkt auf der Weinernte 2020, den Auswirkungen von COVID-19, auf den Weinsektor, Brexit, Gemeinsame Agrarpolitik und langfristige Strategie für den Sektor.

09.11.2020. #PRESSEKONFERENZ

Biodiversitätsstrategie 2030

und die Zukunft des ländlichen Raums der EU – vorhandene Lücken schließen


Redner•innen:


  • MdEP Alexander Bernhuber (EVP)
  • MdEP Isabel Carvalhais (S&AmpD)
  • MdEP Elsi Katainen (Renew Europe)


13.10.2020. #POLICY WEBINAR